Muße

Muße
f; -, kein Pl. leisure; (Freizeit) leisure time; mit oder in Muße at (one’s) leisure; dazu habe ich nicht die Muße I don’t have the time (or the relaxed frame of mind) for that kind of thing; Zeit und Muße finden (zu + Inf.) find the time to relax (in order to ... + Inf.)
* * *
die Muße
leisure; idleness
* * *
Mu|ße ['muːsə]
f -, no pl
leisure

(die) Múße für or zu etw finden — to find the time and leisure for sth

dafür fehlt mir die Múße — I don't have the time or leisure

sich (dat) Múße gönnen — to allow oneself some (time for) leisure

etw mit Múße tun — to do sth in a leisurely way

* * *
Mu·ße
<->
[ˈmu:sə]
f kein pl leisure no art, no pl
die \Muße für etw akk finden to find the time [and leisure] for sth
sich dat \Muße gönnen to allow oneself some [time for] leisure
etw mit \Muße tun to do sth with leisure [or leisurely] [or in a leisurely way]
* * *
die; Muße: leisure

etwas in od. mit Muße tun — do something at one's leisure; take one's time over something

* * *
Muße f; -, kein pl leisure; (Freizeit) leisure time;
mit oder
in Muße at (one’s) leisure;
dazu habe ich nicht die Muße I don’t have the time (or the relaxed frame of mind) for that kind of thing;
Zeit und Muße finden (
zu +inf) find the time to relax (in order to … +inf)
* * *
die; Muße: leisure

etwas in od. mit Muße tun — do something at one's leisure; take one's time over something


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyms:

Look at other dictionaries:

  • Muße — Muße, Befreiung von Geschäften u. Lebenszerstreuungen, denen man aus äußeren conventionellen Rücksichten, od. auch zu Folge einer moralischen Obliegenheit, od. auch eines äußeren Zwanges, sich nicht entziehen kann, bes. in so fern die dadurch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Muße — Sf std. (9. Jh., in muozom allmählich 8. Jh.), mhd. muoze, ahd. muoza, as. mōta Stammwort. Ursprüngliche Bedeutung Gelegenheit, Möglichkeit , deshalb zu müssen in dessen alter Bedeutung können . Adjektiv: müßig. ✎ HWPh 6 (1984), 257 260; LM 6… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Muße — »Untätigkeit, Ruhe; freie Zeit«: Die nur dt. Substantivbildung (mhd. muoz̧e, ahd. muoz̧a) ist eng verwandt mit dem unter ↑ müssen behandelten Verb und gehört mit der Sippe von ↑ messen zu der umfangreichen Wortgruppe von 1↑ Mal »Zeitpunkt«. Das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Muße — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Freizeit Bsp.: • Sie können das in Ruhe durchsehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Muße — Mit Muße bezeichnet man die Zeit, welche eine Person nach eigenem Wunsch nutzen kann, um sich zu erquicken und zu erbauen, etwa seiner Muse oder den Musen frönend. Nicht alle Freizeit ist gleichzeitig auch Muße, da viele Freizeitaktivitäten… …   Deutsch Wikipedia

  • Muße — Mu|ße [ mu:sə], die; : freie Zeit und [innere] Ruhe, in der man seinen eigenen Interessen nachgehen kann: dazu fehlt mir die Muße; im Urlaub habe ich Zeit und Muße, ein Buch zu lesen. * * * Mu|ße 〈f. 19; unz.〉 Ruhe u. Zeit, ruhige, beschaul.… …   Universal-Lexikon

  • Muße — Mu̲·ße die; ; nur Sg; die Muße (für / zu etwas) die Zeit und Ruhe, die nötig ist, um sich ohne Hast mit etwas zu beschäftigen oder etwas zu tun, das einen interessiert <genügend, keine Muße haben; jemandem fehlt die Muße>: Er findet nie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Muße — Beschaulichkeit, Dolcefarniente, freie Zeit, Freizeit, Mußestunde, Nichtstun, Ruhe[pause], Stille; (veraltet): Otium. * * * Muße,die:⇨Freizeit Muße 1.Zeit,Freizeit,Ruhe,Ruhepause,Stille,Beschaulichkeit,Mußestunde,Mußezeit,(süßes)Nichtstun,Dolcefar… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Muße — Nicht von Vermehrung der Freude an der Arbeit, sondern von der Vermehrung der Muße verspreche ich mir einen Fortschritt. «Bertrand Russell, Schriften» Muße ist das Kunststück, sich selbst ein angenehmer Gesellschafter zu sein. «Karl Heinrich… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Muße — die Muße (Aufbaustufe) geh.: Zeit, die einer Person zum Nutzen nach eigenem Wunsch zur Verfügung steht Synonyme: Freizeit, Mußestunde, Ruhepause Beispiel: Er hat nicht genügend Muße, einen gründlichen Schwimmkurs zu besuchen …   Extremes Deutsch

  • Muße, die — Die Muße, plur. inus. die von ordentlichen Beschäftigungen, von Berufsgeschäften übrige oder freye Zeit, Befreyung von ordentlichen Geschäften. Die Poesie will Muße haben. Meine Berufsgeschäfte lassen mir nicht viele Muße übrig. Gute Muße haben,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”